Marlene Arnoldi

Mama Coach

Hallo, ich bin Marlene!
Ich zeige Coaches, die mit Müttern arbeiten meine Methode!

Meine Geschichte

Durch meine eigene Geschichte bzw. die meines Sohnes habe ich 1998 begonnen, mich mit dem „Denken“ des Menschen zu beschäftigen. Auf dieser Suche kam ich unweigerlich auf die Prägungen der Kindheit zurück und bekam ein Verständnis dafür, was ein kleiner Mensch braucht, um glücklich, stark und gesund aufzuwachsen.

2015 begann ich mich diesem Thema voll und ganz zu widmen und habe unzählige Ausbildungen, Online Kurse und an die 100 Bücher verschlungen.

2017 begann ich dann mit Kindern zu arbeiten und stellte bald fest, dass speziell beim Bettnässen der Erfolg eher kurzfristiger Natur war. Der erste Termin mit dem Kind war zu 99% mit Erfolg gekrönt, insofern dieses Kind in der Nacht trocken war. Also war schon mal bewiesen, das es nichts mit irgendwelchen Hormonen, zu kleiner Blase, zu tiefem Schlaf zu tun hatte. Doch der Erfolg war von kurzer Dauer, nach ein paar Tagen war das Kind wieder Bettnässer. 

Meine Arbeit

Duch meine Arbeit hat sich d as Kind verändert nicht aber das Umfeld!
Also begann ich mit den Müttern dieser Kinder an Themen zu arbeiten wie:

Ängste

Wut & Aggression

Rückzug

Bettnässen

Durch die vielen Ausbildungen die ich gemacht habe, fand ich hier eine Tolle Methode und da ein super Tool und mit der Zeit entwickelte ich daraus mein eigenes.

Mein Ansatz

Die Mütter müssen zuerst verstehen, womit das Problem des Kindes zu tun hat.

Ich war nun in der Lage, diesen Müttern etwas an die Hand zu geben, womit sie sofort beginnen konnten auf ganz einfache Weise mit ihren Kindern zu arbeiten. 

Die Erfolge mit dieser Methode sind sensationell.

Eines steht fest, das Kind ist der Spiegel in der Familie! Wenn das Kind auffällig wird, ist das der Barometer dafür, dass etwas in der Schieflage ist. 

Heute zeige ich Coaches, die mit Müttern arbeiten meine Methode!

Du hast Fragen?
Kontaktiere mich gerne!

Mit dem Ansenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.